Videos

Wir helfen Ihnen, die umfangreichen Pflichten des deutschen Steuerrechts zu erfüllen. Einige Fragen tauchen immer wieder auf. Dazu finden Sie hier eine Auswahl von Videos mit praktischen Erklärungen.

 

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.


Der aktuelle Video-Tipp

Transparenzregister – Was Sie als Geschäftsführer oder Vorstand jetzt melden müssen

Sie müssen die sog. wirtschaftlich Berechtigten dem Transparenzregister mitteilen. Melden Sie zu spät oder fehlerhaft, drohen Bußgelder! Das Video bietet einen praktischen Überblick darüber, wer was wann melden muss.

Grundsteuerreform – Was sich für Eigentümer ändert und wie viel Sie künftig zahlen müssen

 

Ab 1.1.2022 startet die Grundsteuerreform. Schon bald müssen Immobilienbesitzer eine Grundsteuererklärung abgeben, mit der der Grundstückswert neu berechnet wird. Wie die Grundsteuer künftig ermittelt wird, zeigt dieses Video.

 

 

Hat Ihnen das Video geholfen? Dann empfehlen Sie es bitte weiter!



Für Gründer und Unternehmen

• Transparenzregister – Was Sie als Geschäftsführer oder Vorstand jetzt melden müssen

• Online- und Versandhandel – So funktioniert das neue Umsatzsteuerverfahren in der EU

• Investitionsabzugsbetrag: Ausgaben absetzen, bevor Sie sie getätigt haben

• Rückkehr zum regulären Umsatzsteuersatz: Hier lauern Steuerfallen

• Digitale Rechnungen: So werden sie wie Papierrechnungen anerkannt

• Die aktuellen technischen Anforderungen an elektronische Kassen

• E-Fahrzeuge für Mitarbeiter: Neue Steuervergünstigungen für Auto und Jobrad

• Liquidität: Mit diesen Maßnahmen bleiben Sie auch bei Umsatzeinbrüchen zahlungsfähig 

• Steuerstundung und -herabsetzung: Erleichterungen in der Krise nutzen

• Kleinunternehmer: Wann Sie von der Umsatzsteuer befreit sind

• Kasse richtig führen: Die neuen Pflichten ab 2020

• Verfahrensdokumentation für Kassen

• Leasing oder Kauf: Die richtige Entscheidung ohne finanzielle Reue

• Rechnungen digitalisieren: So ersetzt der Scan rechtssicher die Papierrechnung

• Gutscheine: Wann und in welcher Höhe Umsatzsteuer anfällt

• Datenschutzgrundverordnung: Der richtige Umgang mit personenbezogenen Daten

• Verfahrensdokumentation: So müssen Sie Ihre Buchführung für das Finanzamt beschreiben

• Die neue Kassen-Nachschau: Das sind Ihre Rechte und Pflichten

• Scheinselbstständigkeit: Die Kriterien und die finanziellen Konsequenzen

• Geschenke an Mitarbeiter und Geschäftspartner: Achten Sie auf diese Steuerfallen

• Bewirtungskosten: So erkennt das Finanzamt Geschäftsessen an

• Rechnungen: Diese Angaben sind gesetzlich vorgeschrieben

• Elektronische Buchführung: Diese Regeln müssen alle Selbstständigen beachten

• Künstlersozialabgabe: Diese Abgabe muss fast jeder Selbstständige zahlen

• EÜR oder Bilanz: Die Vorschriften für die Gewinnermittlung

• Kassenbuch: Die 5 gefährlichsten Steuerfallen – und wie Sie sie vermeiden

• Erbschaftsteuer: Wann die Steuer greift und wie Sie Befreiungen nutzen

• Umkehr der Steuerschuldnerschaft: Wann der Rechnungsempfänger die Umsatzsteuer zahlen muss




Kontakt


    Partner

    Zusammen noch besser! Wir sehen in der Partnerschaft mit der Kanzlei Prof. Dr. Ludewig + Sozien eine Win-Win-Situation, von der Mandanten und Mitarbeiter gleichsam profitieren werden und die somit eine optimale Basis für eine Zusammenarbeit legt.
    Tobias Felsch
    Steuerberater/ Bachelor of Arts
    Prof. Dr. Thomas Olbrich
    Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
    Dipl.-Ök. Dietke Sauer
    Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin