Gründungsberatung
Die Unternehmensgründung stellt hohe Wissensanforderungen und Reaktionsschnelligkeit an die Gründer. Nach einer aktuellen Studie scheitern 75 Prozent aller Gründungen (Quelle: Harvard Business School). Entrepreneure zeichnen sich zumeist durch eine innovative Produktlösung oder neue Dienstleistung aus. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Gründer ein hervorragendes Wissen für die Unternehmensgründung und Ihre Produkte/Dienstleistungen mitbringen, es aber an betriebswirtschaftlicher Erfahrung fehlt. Zudem gilt es typische Gründerfallen zu umgehen. So ist oftmals festzustellen, dass die euphorische Ideenphase schnell dem Gründungsalltag weicht, was zumeist einen Motivationsverlust bei der Produktentwicklung und Markteinführung zur Folge hat.
Um diesen Herausforderungen begegnen zu können bieten wir Ihnen zwei verschiedene Beratungsansätze an, die Lean-Start-Up-Beratung und die Business-Plan-Start-Up-Beratung.
Die Lean-Start-Up-Beratung eignet sich in jungen Märkten mit neuen, innovativen Produktlösungen. Der Beratungsansatz zielt darauf ab, bereits zum Zeitpunkt der Ideenfindung Interessenten einzubinden. Zielsetzung ist die frühzeitige Einbindung des Kunden in die Produkt- bzw. Dienstleistungsentwicklung. So wird sichergestellt, dass Produkte/Dienstleistungen entwickelt werden, die Kunden wirklich wollen und einen Nutzen schaffen. Als weiterer Vorteil entstehen bei dieser Methode erfahrungsgemäß niedrigere Produktentwicklungskosten. Diese inkrementelle Methode hat sich bei studentischen innovativen Unternehmensgründungen bewährt. Wir begleiten Sie auf dem Weg vom Student/Absolventen zum Unternehmer.
Die Business-Plan-Beratung bietet sich insbesondere für bestehende Märkte und Branchen an, in denen bereits Konkurrenz etabliert ist. Vor diesem Hintergrund entwickeln wir mit Ihnen einen Business-Plan mit umfassenden Detailinformationen zu den Faktoren Umsatz, Kosten, Mitarbeiter, Investitionen, Finanzierung und Liquidität. Daraus abgeleitet ergibt sich eine quantitative Beurteilung der Tragfähigkeit Ihrer Gründeridee. Zudem analysieren wir Ihre potenzielle Marktposition und die der Wettbewerber, um eine qualitative Beurteilung der Tragfähigkeit Ihrer Gründeridee zu erhalten. Aus der quantitativen und der qualitativen Beurteilung entwickeln wir Ihr Gründungskonzept, dass die Grundlage für die erfolgreiche Unternehmensgründung bildet und zudem für Bankverhandlungen über Kreditlinien oder Förderprogramme dienen kann.
Unsere Leistungen im Einzelnen:
- Beratung zu der optimalen Rechtsformwahl
- Lean-Start-Up-Beratung
- Business-Plan-Start-Up-Beratung
- Beratung und Darstellung der unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten
- Begleitung von Kreditverhandlungen und Förderprogrammen
Kontakt
Partner
Zusammen noch besser! Wir sehen in der Partnerschaft mit der Kanzlei Prof. Dr. Ludewig + Sozien eine Win-Win-Situation, von der Mandanten und Mitarbeiter gleichsam profitieren werden und die somit eine optimale Basis für eine Zusammenarbeit legt.
Steuerberater/ Bachelor of Arts

Wirtschaftsprüfer / Steuerberater

Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin